04/2020
Hallo liebe Freunde der krummen Angelruten,
und wieder seid ihr mit Wolle von der AngelAgentur Landerer (AAL) aus Fürstenwalde unterwegs. Keine 2 Wochen nach unserem 1. Hechtfischen in der Saison 2020 (Videos auf unserer Homepage, YouTube) konnte ich einfach die Füße nicht mehr still halten. Mein Freund Achim, die Fliege sozusagen (Fliegenfischer), hatte neue Streamer gebaut und wollte unbedingt gegen meine Soft- und Hardbaits antreten. Die letzten Erfolge der „Pekingente“ haben uns beide überrascht.
Und seid auch ein wenig überrascht, wie es sich „weiterangelt“!
Unsere Testköder waren Oberflächenköder, wie große Popper (eigentlich ein Meeresköder), Zalt-Typ, Frosch-und Lurchimitationen, eine Maus sowie ein Chatterbait mit passendem Gummifisch.
Petri Geheul!, euer Wolle von der AngelAgentur Landerer (AAL).
Vorstellung der Testköder; hauptsächlich Oberflächenköder. Der erste Angriff auf Achims Streamer.
Die Peking-Ente hatte die Feuertaufe schon bestanden. Die anderen Testköder tun sich schwer, nur wenige zaghafte Attacken, aber kein „Zubiss“. Da muss einfach `was ganz schmackhaftes auf den „Tisch“ und dann haben wir die krumme Rute, liebe Freunde.
Und damit nicht genug, der 2. Esox kann auch nicht anders, als...
Wenn das nicht zu denken gibt!! Nr. 3 findet ebenfalls Geschmack am Federvieh, man oh man!!
Achim, auch die „Fliege“ genannt, dementiert beweiskräftig: nicht nur Enten braucht das Land!
Zuvor kam noch ein guter Hecht auf den nicht so bekannten ORKLA-Blinker von Rublex, 17 g, Kupfer.
Die Peking-Ente wollte noch einmal schwimmen und die Hechte ärgern. Der Vollkontakt ließ nicht lange auf sich warten.
Testauswertung: Nicht alles was gut scheint, ist es auch!!
Da kommt dann doch noch die Nr. 10! „Fliege“ (Achim) mit Hecht auf Streamer.
Liebe Freunde der krummen Angelruten, die Raubfischsaison 2020 ist eröffnet.
Ab dem 01.04. ist der Kollege Scharfzahn (Esox) sozusagen Freiwild und darf in Brandenburg wieder geangelt werden. Wir haben für euch Kunstköder getestet, die nicht in jeder Köderbox zu finden sind.
Schaut euch unsere Videosequenzen an und fühlt etwas Inspiration.
Übrigens, die Hechte sollten noch Schonung erfahren trotz der Beendigung gleichnamiger Zeit:
Viele Hechte haben noch nicht abgelaicht und wenn, dann sind sie recht mager und ihr findet nicht viel schmackhaftes Fleisch auf den „Rippen“.
Petri Geheul! und frohe Ostern gehabt zu haben, euer Wolle.
Anmerkung: Der Corona-Abstand von geschätzten 1,5 m wurde artig eingehalten.
Oberflächenköder in flachen Gewässern sind Pflicht. Nicht Spinner, Blinker oder sonstiger Standard! Kleine Gummienten, die ihrer Mama rasch folgen sind der Knaller.
Das Entenküken hatte etwas Interesse geweckt. Die Mama sollte die wählerischen Hechte mehr reizen. Hecht mit schweren Bissspuren konnte nicht widerstehen. Interessant: Fast halbiert greift der Hecht an, tödlicher Instinkt (für die Ente).
Die Entenimitation war der 1. Knaller. Wir setzen jetzt eine kleine Wasserratte ein. Sie läuft tiefer und besser mit einer vorgeschalteten Cheburashka von 5 g.
Popper, die Oberflächenköder schlechthin. Lasst euch wirklich überraschen.
Stickbaits sind von Haus aus reine Oberflächenköder, aber das muss nicht so sein!! Wir haben sie etwas getunt.
Mein Freund Achim ist Fliegenfischer. Selbst wenn ich die Bait-Casting (Multi) fische, ist sein Blick etwas mitleidig. Freunde halten das aus!
Da kommt ein Zanderkiller. Erprobt im flachen Wasser, aber, was sagen die Hechte?
Wer kennt es nicht, das Profiblinker-Urblech sozusagen. Flachläufer und Hechtschreck vom Feinsten.
Die Entenmama sollte nochmals Klarheit schaffen! Man, oh man, was fängt die da??
Und nun macht der Profi-Blinker seine Arbeit.
Das Resumee und danke für`s Zuschauen, Wolle von AAL, AngelAgentur Landerer